Der große Frédéric Chopin schwärmte:
„Es gibt nichts Schöneres als den Klang einer Gitarre, es sei denn derer zwei.“
Er hat Accordial nicht gehört, darum sei es ihm verziehen, denn die große Besetzung von 12 Gitarren bietet einzigartige Facetten, die
den Zuhörer in überraschend neue Klangwelten entführen. Ob Renaissance, Barock, Klassik oder Moderne - das Gitarrenensemble
Accordial fasziniert durch seine große und ungewöhnliche musikalische Vielfalt.
Seit über 30 Jahren setzt sich das Ensemble nun schon aus ausgesuchten Gitarristinen und Gitarristen rund um Heinz Lichtmannegger
zusammen. Der engagierte Musiker und Pädagoge versteht es, durch erfrischende Interpretationen, reizvolle Bearbeitungen und
inspirierende Besetzungen, das volle Spektrum der Gitarre herauszuarbeiten. Regelmäßige Proben und Seminare vereinigen die Musiker
zu einem harmonischen und ausgewogenen Klangkörper.
Accordial steht dementsprechend für Freude am gemeinsamen Musizieren und erstklassiges Hörvergnügen.
Variationen mit Virtuosen
Neben Stücken für Zupf- und Gitarrenorchester wird das Ensemble Accordial immer wieder auch durch Solisten bereichert.
So konnten über die Jahre Solokonzerte für Cembalo, Gitarre, Flöte, Hackbrett, oder auch Mundharmonika zur Aufführung gebracht
werden. Sei es die reizvolle Interpretation alter Lieder von John Dowland für Mezzosopran, das selten gehörte Cembalo oder die
meisterhaft gespielte Sologitarre, mit dem Gitarrenensemble verwandeln sie sich in ein Klangerlebnis jenseits des Üblichen.
Klangvolle Ausblicke
Auch für die Zukunft ist das Ensemble Accordial voller Tatendrang und Ideenreichtum. Neben den wöchentlichen Proben treffen sich
die Mitglieder im Jahresrhythmus zu einem mehrtägigen Seminar um Neues und Altes intensiv zu proben und den menschlichen
Zusammenklang der Gruppe zu stärken, der sich im musikalischen Zusammenspiel widerspiegelt.